H3 Verkehrsunfall LKW - L 422 Ingelheim <=> Heidesheim - 04.07.2024
Am Donnerstagmorgen um 08:43 Uhr wurden alle drei Einheiten der Feuerwehr Ingelheim mit dem Stichwort “H3 Verkehrsunfall LKW” auf die Landstraße 422 zwischen Ingelheim und Heidesheim alarmiert. Durch die Feuerwehrleitstelle Mainz wurde gemeldet, dass es zwischen beiden Stadteilen zu einer Frontalkollision zwischen einem Sattelzug und einem PKW gekommen war.
Bei Eintreffen des Einsatzleiters konnte die Meldung bestätigt werden. Der Kleintransporter eines Fahrdienstes war mit dem Sattelzug kollidiert. Der mit Schüttgut beladene LKW stand im Seitengraben der L422. Leider stellte sich schnell heraus, dass in dem Kleintransporter zwei Todesopfer zu beklagen waren, für die jede Hilfe zu spät kam. Eine weitere schwerverletzte Person, welche Insasse des Busses war, wurde bereits durch die Besatzung des ersten Rettungswagen medizinisch versorgt. Der Fahrer des Sattelzugs konnte seine Kabine unverletzt selbstständig verlassen.
Aufgrund der hohen Anzahl an Verletzten und betroffenen Personen wurde die Abschnittsleitung Gesundheit bestehend aus Organisatorischen Leiter, Leitenden Notarzt und Führungsunterstützung des Katastrophenschutzes Landkreis Mainz-Bingen und Stadt Mainz alarmiert. Durch den Rettungsdienst wurden die Patienten gesichtet und versorgt. Drei Patienten mussten in Krankenhäuser der Maximalversorgung transportiert werden.
Durch die Kräfte der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und ein Sichtschutz errichtet. Weiterhin wurde durch die Einsatzkräfte bei der Betreuung der betroffenen Personen unterstützt. Im Gerätehaus Heidesheim wurde eine Anlaufstelle für die Psychosoziale Notfallversorgung dieser eingerichtet.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Mainz wurde ein Gutachter zur Unfallaufnahme beauftragt. Ein Polizeihubschrauber der Polizei Rheinland-Pfalz kam ebenfalls zum Einsatz um Luftaufnahmen der Einsatzstelle anzufertigen.
Wir wünschen den Hinterbliebenen der Verstorbenen unser aufrichtiges Beileid und unser tiefes Mitgefühl. Allen betroffenen Personen wünschen wir die Geschehnisse so schnell und gut wie möglich zu verarbeiten.
Eingesetzte Fahrzeuge:
- KDOW (1/10-2)
- ELW 1 (1/11)
- HLF 20-1 (1/46-1)
- HLF 20 (2/46-1)
- LF 20 KatS-1 (1/48-1)
- LF 20 KatS (3/48-1)
- RW (1/52)
- RW 1 (2/51)
- MZF 1 (2/71)
- MTF (2/19-1)
Weitere Kräfte:
- Rettungsdienst mit drei Rettungswagen
- Notarzt
- Abschnittsleitung Gesundheit (Organisatorischer Leiter + Leitender Notarzt + Führungsunterstützung Mit ELW 1)
- Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Landkreis Mainz-Bingen
- Polizei mit mehreren Streifenwagen
- Polizei-Hubschrauber “Sperber”
- PSNV Mainz-Bingen
- DEKRA Gutachter
Pressemittelung Polizeipräsidium Mainz: EXTERNER LINK
Bildquellen: Feuerwehr Ingelheim | 5vision GmbH