16.05.2025 - Großer Flächen- und LKW-Brand beschäftigen Feuerwehr 

Am gestrigen Donnerstag, sowie in der Nacht zu Freitag, waren die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Ingelheim bei zwei Brandeinsätzen stark gefordert. 

Den Anfang machte die Alarmierung am gestrigen Donnerstag um 17:45 Uhr mit dem Stichwort “B2 Flächenbrand groß” in der Gemarkung vom Stadtteil Frei-Weinheim. Durch die Notrufteilnehmerin wurde der Leitstelle in Mainz ein ca. 400 Quadratmeter großer Brand von Vegetation und Waldfläche gemeldet. 

Vor Ort im Landschaftsschutzgebiet “Ingelheimer Dünen und Sande” angekommen, konnte durch den diensthabenden Einsatzleitdienst der Brand mit starker Rauchentwicklung bestätigt werden. Aufgrund der aktuell herrschenden Trockenheit und dem Wind breitete sich das Feuer rasch weiter aus. Im Laufe der Maßnahmen vor Ort wurde durch die Einsatzleitung Vollalarm für die drei Einheiten der Feuerwehr Ingelheim ausgelöst, sowie weitere Tanklöschfahrzeuge der Komponente “Löschwasserförderung Nord” des Landkreises Mainz-Bingen, der Stadt Mainz und eine Drohne samt Wärmebildkamera der Werkfeuerwehr Boehringer nachalarmiert.

Das Feuer konnte durch die eingesetzten Kräfte, teils unter Atemschutz, mittels handgeführter Strahlrohre und Feuerpatschen abgelöscht werden. Zur Wasserversorgung kamen mehrere Tanklöschfahrzeuge aus Ingelheim und Bingen vor Ort zum Einsatz. Mittels integrierter Wärmebildkamera der Drohne der Werkfeuerwehr Boehringer konnte die abgebrannte Vegetation aus der Luft kontrolliert werden. Die im Bereitstellungsraum befindlichen überörtlichen Einheiten mussten nicht mehr tätig werden und konnten wieder ihre Wachen und Gerätehäuser anfahren. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Brandfläche wird auf insgesamt ca. 2.500 Quadratmeter geschätzt. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gewohnte gute Zusammenarbeit.

Kurz nach Mitternacht, um 00:36 Uhr piepsten erneut die Meldeempfänger der Ehrenamtlichen der Einheit Stadtmitte. Gemeldet wurde der Brand eines Kleintransporters auf einer Baustelle an der Anschlussstelle Ingelheim-West der Bundesautobahn A60. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand ein mit Bitumen beladener LKW im Bereich der Ladefläche in Vollbrand. Durch das erste HLF wurde die Brandbekämpfung durch zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei handgeführten Strahlrohren eingeleitet. Zur Wasserversorgung wurde ein Tanklöschfahrzeug eingesetzt. 

Aufgrund der Örtlichkeit wurde zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Gau-Algesheim mit einem HLF und TLF zur Einsatzstelle nachgefordert, welche ebenfalls mit zwei Trupps unter Atemschutz bei den Löscharbeiten unterstützte. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben. 

Bildquellen: Feuerwehr Ingelheim | 5vision.news

25.03.2025 - Paralleleinsätze am Dienstagabend - Vollalarm für die Feuerwehr Ingelheim