24. August 2022: B2 Flächenbrand groß - Nr. 287/2022
Einsatzbefehl:
Einsatzort:
Datum / Uhrzeit:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Unterstützende Kräfte:
Werkfeuerwehr Boehringer, Rettungsdienst, Bundespolizei, Landespolizei, Notfallmanager Deutsche Bahn
Einsatzbericht:
Und wieder einmal lautete das Stichwort, welches zur Alarmierung der Einheit Stadt führte, “B2 Flächenbrand groß”. Dieses Mal ging es für die Einsatzkräfte in das Naturschutzgebiet hinter dem Ingelheimer Freibad. Aufgrund der Nähe der Einsatzstelle zum Feuerwehrhaus, war bereits von dort eine deutliche Rauchsäule wahrzunehmen.
Als die hauptamtlichen Kräfte mit dem ersten Tanklöschfahrzeug eintrafen, breitete sich das Feuer in der Vegetation bereits rasend schnell aufgrund der aktuellen Trockenheit aus. Ein Beamter der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und ein Notfallsanitäter des DRK, welche die Rauchsäule wahrgenommen hatten, unterstützten in der Anfangsphase die erst eingetroffenen Hauptamtlichen.
Da zu befürchten war, dass sich der Brand weiter in Richtung des Schwimmbads ausbreiten könnte, wurde durch die eingesetzten Kräfte die Räumung der ca. 1300 Badegäste vom Schwimmbadgelände veranlasst. Die Besucher verhielten sich kooperativ und geordnet, so dass das gesamte Gelände problemlos und zügig geräumt werden konnte.
Auf mehr als 1.000 Quadratmeter brannten Bäume, Buschwerk und Grasland. Von zwei Seiten wurde das Feuer mit mehreren handgeführten Strahlrohren und Brandpatschen bekämpft. Aufgrund der Trockenheit mussten umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Während der Löscharbeiten musste die Bahnstrecke zwischen Ingelheim und Heidesheim zwischen 16:30 und 18:00 Uhr voll gesperrt werden.
Die Ermittlungen vor Ort und durch Zeugenangaben ergaben, dass der Brand durch den Funkenflug eines abbremsenden Zuges verursacht worden sein dürfte. Eine Brandstiftung ist nach aktuellem Erkenntnisstand auszuschließen.
Neben der Einheit Stadtmitte im Einsatz waren die Werkfeuerwehr Boehringer mit zwei Tanklöschfahrzeugen, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen, die Bundes- und Landespolizei, sowie der Notfallmanager der Deutschen Bahn. Durch das Tanklöschfahrzeug der Einheit Heidesheim wurde im Feuerwehrhaus Nieder-Ingelheim der Grundschutz für Ingelheim sichergestellt. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit!
24. August 2022: B2 Flächenbrand groß - Nr. 288/2022 | 24. August 2022: B2 Flächenbrand groß - Nr. 286/2022