BOS Übungstag „Exerzitium“ 2025 - Über 120 Einsatzkräfte proben den Ernstfall - 24.05.2025

Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt und alle Beteiligten wissen was zu tun ist, fand unter dem Namen „Exerzitium“ am vergangenen Samstag der diesjährige BOS-Übungstag (BOS = Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes, sowie der Polizei, im Ingelheimer Stadtteil Frei-Weinheim statt. 

Für das Szenario hatte die Übungsleitung einen schweren Verkehrsunfall mit vier Unfallfahrzeugen und mehreren betroffenen und verletzten Personen vorbereitet. Ziel der Übung war es, unter möglichst realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit und Kommunikation der verschiedenen Rettungskräfte zu trainieren und zu vertiefen. Unter den rund 120 Einsatzkräften gab es auch erfahrene Übungsbeobachter, die das Verhalten am Einsatzort und die Hilfsmaßnahmen genau analysierten und später Feedback geben konnten.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Polizei, des Rettungsdienstes und der Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass in Summe neun zum Teil schwer verletzte Personen medizinisch versorgt, sowie aus den Fahrzeugen befreit und gerettet werden müssen.

Nach Sichtung und Koordinierung der Patienten durch den Rettungsdienst und Notärzt*innen, wurde in Absprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr das weitere Vorgehen besprochen und die Kräfte den verschiedenen Unfallfahrzeugen zugeteilt. In Absprache zwischen den Gruppenführern der Löschfahrzeuge und den Teams der jeweiligen Rettungswagen konnte die technische Rettung der Patienten eingeleitet werden. Mittels hydraulischem Rettungsgerät wie Rettungsschere, Spreizer, oder aber auch Säbelsägen wurden Türen geöffnet, Dächer abgeklappt oder entfernt sowie sogenannte „große Seitenöffnungen“ geschaffen. Nach gemeinsamer Befreiung und Versorgung wurden die Verletzten in die RTW verbracht und fiktiv in umliegende Krankenhäuser transportiert. 

Neben der technischen und medizinischen Rettung durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst galt es durch die Polizei Platzverweise für Gaffer auszusprechen, Kennzeichenabfragen durchzuführen, Daten der Opfer abzufragen und die Unfälle aufzunehmen. Weiterhin konnte die Führungsstruktur und Kommunikation der Einsatzstelle in verschiedenen Einsatzabschnitten durch die Führungsunterstützung der Feuerwehr und der Abschnittsleitung Gesundheit des Katastrophenschutzes beprobt werden. 

An dieser Stelle auch ein großes DANKE an alle beteiligten Organisationen, die Bildbereitstellung vom Team mz.einsatzfahrzeuge und „112 Einsatzdoku Thorsten Lüttringhaus“, den aus dem Kreis Birkenfeld angereisten Statisten, allen Übungsbeobachtern, der Firma Schnell aus Ockenheim für die Bereitstellung eines LKW, allen Anwohnern einschließlich des benachbarten Reiterhofes für das entgegengebrachte Verständnis für die Übung, dem Malteser Hilfsdienst Waldalgesheim für die leckere Mahlzeit nach Abschluss der Übung, dem Südwestrundfunk für den Fernsehbeitrag in SWR Aktuell und der Übungsleitung- und vorbereitung für diese gelungene und anspruchsvolle Großübung. Wir sind jetzt schon gespannt und freuen uns auf die kommenden Übungen. 

Neues aus dem Übungsalltag der Feuerwehr Ingelheim - 09.04.2025