Feuerwehrhaus Rathausplatz
Mit der Beschaffung eines neuen TSF (Tragkraftspritzenfahrzeuge) im Oktober 1982, war schnell klar, dass die Räumlichkeiten des Gerätehauses in der Kleinen Hohl nicht mehr ausreichend waren. 1983 starteten die ersten Planungen, wie das vorhandene Gebäude gegebenenfalls erweitert werden könnte. Diese Pläne wurden jedoch 1985 verworfen und der Verbandsgemeinderat beschloss am 25. Februar 1986 der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses an einem
neuen Platz. 1988 folgte der Spatenstich für ein gemeinsames Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus, das am 4. September 1989 der Feuerwehr übergeben werden konnte.
Das Feuerwehrgerätehaus am Rathausplatz 9 in 55263 Ingelheim-Wackernheim ist seither Teil des gemeinsamen Ensembles zwischen Feuerwehr und Dorfgemeinschaftshaus. Während im Erdgeschoss die Einheit Wackernheim über drei Stellplätze, eine Umkleide, Sozialräume mit Küche und einen Schulungsraum verfügt, findet im Obergeschoss ein Großteil des Stadtteillebens statt. Der Alarmhof ist gleichzeitig auch Dorfplatz und Treffpunkt von Jung und Alt, so nicht nur zum zwei-jährlichen Feuerwehrfest, sondern auch beispielsweise zur Kerb oder zum Weihnachtsmarkt.