Die Einheit (Ingelheim-)Stadtmitte der Feuerwehr Ingelheim in ihrer heutigen Form ist ihrerseits ein Zusammenschluss von zwischenzeitlich fünf Löschzügen: Ober-Ingelheim, Nieder-Ingelheim, Frei-Weinheim, Sporkenheim und seit der Verwaltungsreform 1972 auch Großwinternheim. Die Historie reicht dabei bis ins Gründungsjahr 1860 zurück. Bereits mit dem damaligen Bau und Bezug des Feuerwehrgerätehauses in der Georg-Scheuing-Straße 1a im Jahr 1982 wurden die Löschzüge Ober-Ingelheim und Nieder-Ingelheim an dem neuen Nieder-Ingelheimer Standort zusammengelegt. Nach der Auflösung des Standortes in Sporkenheim (LZ IV) in den 199er Jahren und der Auflösung des Löschzuges Großwinternheim Ende der 2000er Jahre, ging die heutige Einheit Stadtmitte bei Fusion der Stadt Ingelheim am Rhein mit der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein im Sommer 2019 aus den noch bestehenden Standorten Ingelheim und Frei-Weinheim hervor.

 

Die Einheit umfasst heute etwa 90 Mitglieder, hierunter auch 14 Frauen und ist im Feuerwehrhaus Am Großmarkt untergebracht.