12.07.2024 - H2 Verkehrsunfall unklar - BAB 60 Ingelheim-West => Bingen-Ost

Die Einheit Stadtmitte wurde gemeinsam mit dem Trocken-Tanklöschfahrzeug der Werkfeuerwehr Boehringer am Freitagmorgen um 06:01 Uhr mit dem Stichwort “H2 Verkehrsunfall unklar” auf die Autobahn A60 zwischen Ingelheim-West und Bingen-Ost in Fahrtrichtung Bingen alarmiert. 

Bei Eintreffen des Einsatzleitdienstes stellte sich heraus, dass es kurz nach der Anschlussstelle Ingelheim-West zu einem Verkehrsunfall gekommen war, bei dem sich ein PKW überschlagen hatte und auf dem Dach zum Liegen kam. Der Fahrer des Fahrzeugs war glücklicherweise bereits außerhalb des Fahrzeugs und wurde schon von den zuvor eingetroffenen Polizeibeamten betreut. 

Durch die Kräfte der Feuerwehr wurde der Rettungsdienst unterstützt, sowie der Brandschutz am Unfallfahrzeug sichergestellt. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden und einrücken.

Am Abend um 17:56 Uhr wurde die Einheit Stadtmitte gemeinsam mit der Werkfeuerwehr Boehringer und der Teileinheit Nord des Gefahrstoffzugs Landkreis Mainz-Bingen mit dem Meldebild “G3 undichte Gasleitung” nach Frei-Weinheim gerufen. Durch den Notrufteilnehmer wurde eine angebaggerte Erdgasleitung bei der Feuerwehrleitstelle Mainz über den Notruf 112 gemeldet.

Vor Ort konnte festgestellt werden das keine Gasleitung angebaggert, sondern im 7. Obergeschoss eines Mehrparteienhauses angebohrt worden war. Durch die Bewohner wurde bereits der Haupthahn des Erdgasanschlusses geschlossen. Die Teileinheit des Gefahrstoffzuges konnte aufgrund dessen die Einsatzfahrt abbrechen und wieder ihre Unterkünfte anfahren

Mit den Mehrgasmessgeräten der Feuerwehr konnte ein erhöhte Konzentration Erdgas nachgewiesen werden. Mittels Überdrucklüfter wurden daraufhin Belüftungsmaßnahmen eingeleitet und alle Wohnungen des Objektes mit Messgeräten kontrolliert. Durch den angeforderten Bereitschaftsdienst des Energieversorger “Rheinhessische” wurden weiterhin Maßnahmen getroffen. 

Nachdem keine Konzentration mehr nachgewiesen werden konnte wurde die Einsatzstelle an den Hausmeister des Objektes übergeben.

Zusätzlich zu den zwei größeren Einsatzlagen wurde die Feuerwehr Ingelheim über den Tag weiterhin zu einer Tierhilfe und einem Wassereinbruch in einem Gebäude alarmiert.  

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere Kräfte:

  • Werkfeuerwehr Boehringer
  • Rettungsdienst mit Rettungswagen
  • Notarzt
  • Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Landkreis Mainz-Bingen
  • Polizei
  • Energieversorger Rheinhessische
17.07.2024 - B2 Rauchentwicklung aus Gebäude - Großwinternheim | 10.07.2024 - PKW-Brand, Tierhilfe, Türöffnung und Co. - Viel Arbeit am Mittwoch