28. Juli 2022: B2 Flächenbrand groß - Nr. 243/2022

Einsatzbefehl:

Starke Rauchentwicklung im Feld

Einsatzort:

Gemarkung Nieder-Ingelheim Richtung Rhein

Datum / Uhrzeit:

28.07.2022 11:51

Unterstützende Kräfte:

Werkfeuerwehr Boehringer mit Kommandowagen, Großtanklöschfahrzeug und Rettungswagen, Berufsfeuerwehr Mainz mit Direktionsdienst und Tanklöschfahrzeug 4000, Feuerwehr Bingen-Stadt mit Tanklöschfahrzeug 24/50, Polizei, Landwirt

Einsatzbericht:

Die Einheiten Stadtmitte und Heidesheim wurden zu einem großen Flächenbrand neben der Autobahn A60 zwischen Ingelheim-Ost und Heidesheim alarmiert. Durch die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mainz wurde dem ersten Fahrzeug per Funk mitgeteilt, dass mittlerweile bereits mehrere Notrufe eingegangen wären die von einer großen Rauchsäule berichteten. Bereits auf der Anfahrt aus Ingelheim konnte dies bestätigt werden. Zwischenzeitlich meldete der Tower des Flugplatzes Mainz-Finthen der Leitstelle, dass das Feuer sich rasant ausbreiten würde. 

Nachdem die Einsatzstelle im Feld zwischen den Abfahrten Ingelheim-Ost und Ingelheim-West lokalisiert wurde, fuhren die ersten beiden Tanklöschfahrzeuge direkt zur Brandbekämpfung auf den abgeernteten Stoppelacker. Der Stoppelacker stand auf einer Fläche von ca. 1,5 Hektar in Brand und breitete sich aufgrund der Trockenheit und des aufkommenden Windes rasend schnell aus. 

Aufgrund der Lage und Örtlichkeit wurde durch den Einsatzleiter eine umfangreiche Nachalarmierung weiterer Tanklöschfahrzeuge und Vollalarm für die Feuerwehr Ingelheim veranlasst. Durch die TLF´s auf dem Feld wurden umgehend vier handgeführte Strahlrohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. Auf dem gegenüberliegenden Feldweg wurde die Brandbekämpfung durch das Heidesheimer Tanklöschfahrzeug eingeleitet. Ein Wackernheimer Kamerad, welcher beruflich Landwirt ist und mit Traktor + Scheibenegge unterwegs war, fuhr die Einsatzstelle direkt an und zog mit seiner Maschine eine sogenannte Brandschneise, welche so glücklicherweise eine weitere Brandausbreitung verhinderte. 

Durch das Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr Mainz wurde der beginnende Brand eines Stroh-Rundballen auf dem Nachbarfeld entdeckt und durch die Besatzung des Fahrzeugs abgelöscht. Das Großtanklöschfahrzeug der Werkfeuerwehr Boehringer wurde zur Wasserversorgung vor Ort eingesetzt. Das ebenfalls aus Bingen alarmierte TLF 24/50 wurde nicht mehr benötigt und konnte kurz nach der Ankunft den Einsatz beenden. 

Wir danken allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit bei den heißen Temperaturen. 


28. Juli 2022: B1 Flächenbrand klein - Nr. 244/2022 | 24. Juli 2022: G1 ausl. Betriebsstoffe < 50l - Nr. 242/2022