12. Juni 2022: W2 Bootsbrand - Nr. 174/2022
Einsatzbefehl:
Einsatzort:
Datum / Uhrzeit:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Unterstützende Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Budenheim, Berufsfeuerwehr Mainz, Berufsfeuerwehr Wiesbaden, Freiwillige Feuerwehr Walluf, Freiwillige Feuerwehr Oestrich-Winkel, DLRG Ingelheim, DLRG Oestrich-Winkel, DLRG Schierstein, Wasserschutzpolizei RLP
Einsatzbericht:
Parallel zu der ausgelösten Brandmeldeanlage im Ingelheimer Altenwohnheim wurden die Einheiten Heidesheim und Stadtmitte, sowie weitere Kräfte nach dem Wasserrettungskonzept Rhein, zu einem Bootsbrand auf den Rhein zwischen Budenheim und der Königsklinger Aue alarmiert.
Durch die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mainz wurde gemeldet, dass ein mit vier Personen besetztes Boot bei Rheinkilometer 506 brennen würde. Nachdem das Ingelheimer Mehrzweckboot mit Atemschutzgeräteträgern und Material zur Brandbekämpfung vom Tanklöschfahrzeug 16/25 beladen wurde rückte dieses Richtung Budenheim aus. Parallel hierzu war auch das Rettungsboot der Einheit Heidesheim bereits gewässert worden und auf dem Weg zur Einsatzstelle.
Bereits auf Anfahrt kam die Meldung, dass das Boot nicht brennen, sondern nur etwas rauchen würde und bereits von einem weiteren Sportboot in den Schiersteiner Hafen geschleppt werde. Alle weiteren Maßnahmen übernahmen die Kräfte der Berufsfeuerwehr Wiesbaden. Bis auf die Erkundung war ein weiterer Einsatz für die Ingelheimer Kräfte nicht mehr erforderlich.
Parallel hierzu kam eine weitere Meldung, dass stromabwärts Richtung Oestrich-Winkel ein Schlauchboot auf dem Rhein geplatzt wäre. Durch das Rettungsboot der Einheit Stadt und weiteren Booten wurde der Bereich nach Personen oder dem Boot abgesucht. Im Laufe der Suchmaßnahmen stellte sich heraus, dass kein Schlauchboot geplatzt war und die Suche abgebrochen werden konnte.
13. Juni 2022: H2 VU P Klemm - Nr. 175/2022 | 12. Juni 2022: B2 Brandmeldeanlage - Nr. 173/2022