07. Juli 2022: H3 LKW Unfall - Nr. 214/2022
Einsatzbefehl:
Einsatzort:
Datum / Uhrzeit:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Unterstützende Kräfte:
Werkfeuerwehr Boehringer, Rettungsdienst, Notarzt, Autobahnpolizei, Autobahnmeisterei
Einsatzbericht:
Bereits drei Tage später wurde die Einheit Stadtmitte erneut mit dem Stichwort “H3 LKW Unfall” auf die Autobahn A60 zwischen den Anschlussstellen Ingelheim-West und Ingelheim-Ost in Fahrtrichtung Mainz alarmiert.
Vor Ort konnte die Lage durch die ersteintreffenden Kräfte bestätigt werden. Ein Lastkraftwagen, welcher Wein geladen hatte, war in ein Verkehrssicherungsfahrzeug der Autobahnmeisterei gefahren. Der Fahrer hatte einen riesigen Schutzengel und konnte das Unfallfahrzeug selbstständig vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Durch den Rettungsdienst wurde dieser und der Fahrer des Sicherungsfahrzeugs mit zwei Rettungswagen, einer davon in Notarztbegleitung, in Krankenhäuser transportiert.
Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Absichern der Unfallstelle und die Sicherstellung des Brandschutzes. Mit Bindemittel wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut und gebunden. Nachdem die Einsatzstelle durch die Autobahnmeisterei abgesichert wurde, konnte diese an die Autobahnpolizei und die Autobahnmeisterei übergeben werden.
Leider müssen wir an der Stelle anmerken, dass eine Rettungsgasse teilweise zu spät, gar nicht gebildet, oder wieder geschlossen wurde. Dies verzögerte die Anfahrt der Großfahrzeuge der Feuerwehr erheblich und hätte im schlimmsten Fall leben kosten können.
Auf mehrspurigen Fahrbahnen wie Autobahnen haben Autofahrer im Stau oder bei Stop-and-go-Verkehr eine Rettungsgasse zu bilden. Dies sollte bereits geschehen, wenn der Bedarfsfall noch nicht eingetreten ist, also bevor sich tatsächlich Einsatzfahrzeuge nähern. Denn wenn auf der Autobahn die Autos im Stau dicht an dicht stehen, fehlt oft der Platz zum Rangieren, um den Rettungsfahrzeugen die Bahn freizumachen. D.h. bilden Sie direkt eine Rettungsgasse, wenn Sie merken dass der Verkehr ins Stocken gerät, bevor es komplett zum Stillstand kommt.
08. Juli 2022: H2 Türöffnung RD - Nr. 215/2022 | 05. Juli 2022: G1 ausl. Betriebsstoffe < 50l - Nr. 213/2022