25.06.2025 - B3 Gebäudebrand landwirtschaftliches Gebäude - Heidesheim
Am gestrigen Mittwochmorgen kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr Ingelheim am Rhein. Gegen 07:00 Uhr erreichten die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mainz mehrere Notrufe über einen Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in der Moselstraße im Stadtteil Heidesheim. Die Feuerwehr Ingelheim wurde daraufhin um 07:03 Uhr per Vollalarm für alle drei Einheiten mit dem Stichwort „B3 Gebäudebrand landwirtschaftliches Gebäude“ alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt des Einsatzleitdienstes konnte eine massive Rauchentwicklung über dem Stadtteil festgestellt werden. Aufgrund dessen wurde ein weiterer Löschzug in Form der Brandschutzkomponente Nord des Landkreises Mainz-Bingen, sowie die Feuerwehr Budenheim und ein Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr Mainz nachgefordert.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Einheit Heidesheim stellte sich heraus, dass es zum Vollbrand eines landwirtschaftlichen genutzten Gebäudes samt Scheune gekommen war. Das Feuer hatte bereits auf ein Nebengebäude übergegriffen. Die massive Rauchentwicklung war kilometerweit unter anderem bis nach Wiesbaden wahrzunehmen und führte bei der dortigen Leitstelle ebenfalls zu Notrufen. Bewohner aus zwei angrenzenden Wohnhäusern wurden aufgrund der Rauchentwicklung durch die Einsatzkräfte evakuiert und in Sicherheit gebracht. Eine Person wurde bei dem Brand leicht verletzt und durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt.
Durch zahlreiche Trupps unter Atemschutz wurde ein massiver Löschangriff mit mehreren handgeführten Strahlrohren und über ein Wenderohr der Heidesheimer Drehleiter durchgeführt. Ein Übergreifen auf weitere Gebäude in der Nachbarschaft konnte somit erfolgreich verhindert werden. Die Komponente Nord erhielt den Auftrag eine Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke herzustellen. Hierfür wurden zwei B-Schlauchleitungen mit je 800 Metern Schlauch von einem Angelweiher gelegt. Weiterhin unterstützen die Kräfte bei der Brandbekämpfung mit mehreren Trupps unter Atemschutz.
Durch die Feuerwehr wurde wegen der starken Rauchentwicklung vorsorglich eine Bevölkerungs-Warnung im Umkreis von 500 Metern um das Brandobjekt über Warn-Apps wie NINA oder KATWARN herausgegeben um Fenster und Türen geschlossen zu halten. Für eventuell parallel anfallende Einsätze im Stadtgebiet Ingelheim wurde die Brandschutzkomponente Süd des Landkreises Mainz-Bingen zur Wachbesetzung im Nieder-Ingelheimer Feuerwehrhaus alarmiert. Hierbei kam es um 11:49 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Heidesheim und Wackernheim, welche sich als Fehlalarm herausstellte.
Da das Dach des Gebäudes teilweise eingestürzt war und weiterhin Glutnester innerhalb der Scheune glimmten, wurde ein Bagger angefordert, welcher die Glutnester freilegen konnte und das Stroh und Heu nach draußen verbrachte um es dort auseinander zu ziehen und gezielt abzulöschen. Gegen 13:30 Uhr konnte „Feuer aus“ vermeldet werden.
Die Polizei schätzt den Schaden an der Scheune und den Nebengebäuden auf etwa 300.000 bis 400.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Im Einsatz befanden sich ca. 84 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, THW, Rettungsdienst und Polizei. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit, sowie ebenfalls ganz herzlich bei der Nachbarschaft für die Versorgung mit kalten Getränken und Speisen der Einsatzkräfte bei den sommerlich heißen Temperaturen.
Eingesetzte Fahrzeuge:
- KDOW (1/10-2)
- ELW 1 (1/11)
- ELW 1 (2/11)
- HLF 20 (2/46-1)
- HLF 20-1 (1/46-1)
- TLF 16/25 (2/23)
- TLF 24/48 SL (1/25)
- LF 20 KatS (3/48-1)
- LF 20 KatS-1 (1/48-1)
- LF 8/6 (3/44)
- DLK 18/12 (2/33)
- WLF2 (1/65-2) mit AB - Lösch (1/76-1)
- MZF 1-1 (1/71-1)
- MZF 2 (1/72)
- MZF 1 (2/71)
- MTF (2/19-1)
Weitere Kräfte:
- Feuerwehr Budenheim
- Feuerwehr Bingen-Stadt mit GW-AS
- Brandschutzkomponente Nord Landkreis Mainz-Bingen
- Brandschutzkomponente Süd Landkreis Mainz-Bingen (Wachbesetzung)
- Brand- und Katastrophenschutzinspekteur samt Stv. Landkreis Mainz-Bingen
- Rettungsdienst
- Schnelleinsatzgruppe Versorgung
- Bereitstellungs-RTW DRK Mainz-Hechtsheim
- Polizei
- Kriminaldauerdienst
- Baggerunternehmen
Bildquellen: Feuerwehr Ingelheim | 5VISION.NEWS/vr.presse.foto